Molds und Modelle
Ein Mold ist sozusagen die Urform (Gußform) aus der ein Modell hergestellt wird. Es ist eine Stahlform, bestehend aus zwei Formen (konkav und konvex, d. h. eine hohl und eine gewölbt). Aus diesem Mold werden verschiedenste Modelle hergestellt.
Ein Modell dann, ist das fertige Teil, das durch die spezifische Farbe, den Namen, der Nummer etc. unterschieden wird und der jedem einzelnen gefertigten Tier nun zugeteilt wird.
Anhand des Breyer Stablemate-Mold "Jumper", einem springenden Warmblut kann man diese Unterschiede der einzelnen Modelle sehr deutlich sehen. Die Modelle (von links nach rechts) #1402 British Breeds 4-Piece Set (white), #9128 WEG Stablemates Shadowbox (grey) und #5501 Jump Off - Carole and Starlight Play Set (buckskin) stammen alle von dem gleichen Mold "Jumper" ab. Die Silhouette sieht gleich aus, aber sie sind in ihrer Farbe, Nummer und Bezeichnung unterschiedlich:
#1402 British Breeds 4-Piece Set (white)
#9128 WEG Stablemates Shadowbox (grey)
#5501 Jump Off
Carole and Starlight Play Set (buckskin)
Mold Variationen
Unterschiede bei Modellen von einem Mold werden manchmal absichtlich erzeugt, wie bei der Entfernung eines Brandmales (z.B. bei Trakehner und Hannoveraner), beim Hinzufügen oder Ändern eines Modellteiles (Hinzufügen verschiedenster Mähnen und Schweif bei Halla oder ein Horn beim Running Stallion) oder bei Korrekturen der Instabilität beim Original Mold (Stock Horse Mare und Smoky).
Da die Modelle selbst über die Zeit, durch die stufenweise Verdampfung der Lösungsmittel aus dem Plastik, schrumpfen, können größere Unterschiede bei selbst farblich gleichen Modellen hervorgerufen werden.
Auch durch die verschiedenen Plastikarten, die im Laufe des Herstellungszeitraum gewechselt wurden, können manche Modelle etwas kleiner als andere sein.
Da die Molds in der Herstellung zu teuer sind, um mehr als eines von jedem zu fertigen, kann man sich sicher sein, das Höhe oder Gewicht deswegen differieren, weil eine besondere Plastikart verwendet wurde und nicht durch ein verschiedenartiges Mold.
Beispiel am Mold "Arabian Walking"
#711075 Arabian Walking mit anmodelliertem Horn in der Erstausgabe aus Porzellan als Einhornpaar Isabel and Chloe 2005
ursprüngliches Mold: #5906 Arabian Walking ohne Horn in Plastik 2006 - 2009
Regular und Special Run
Regular Runs (RR) sind die Modelle, die in den jährlichen Katalogen gezeigt werden und zum Kauf im Einzelhandel für alle verfügbar sind.
Halbjahresveröffentlichungen (Modelle aus dem Midyear-Catalog) können Regular Runs oder Special Runs sein. Je nachdem, ob sie für alle Einzelhändler verfügbar sind oder nur für einige ausgewählte Händler. Einige Kataloge nennen diese Modelle auch Catalog Runs (CR).
Modelle, die nicht in den jährlichen Käufer- und Verkäuferkatalogen gezeigt werden, werden für spezielle Veranstaltungen oder für ausgewählte Einzelhändler hergestellt. Diese nennt man dann Special Runs (SR). Special Run Modelle werden für verschiedenene, vom Modellpferdehersteller unterstützte, Veranstaltungen hergestellt.
Special Runs, die von beliebten Molds kommen, erfreuen sich großer Nachfrage; wenn man sich sicher sein möchte, dass man eines bekommt, sollte man sich eines bei einem mail-order-Verkäufer sobald als möglich reservieren. Aber selbst dann hat man nicht die Garantie, eins zu bekommen, da die Anzahl der produzierten Modelle oft begrenzt ist und/oder die Menge, die den Verkäufern zugeteilt wurde, nicht reicht, um die Nachfrage zu decken.
Beispiel Stablemate-Molds "Morgan Prancing":
#5612 Morgan - liver chestnut
Regular Run
produziert von 1999 bis 2002
SR1998 - red bay
aus JAH Special Edition SM Gift Set
bestehend aus 12 SM-Pferden
Special Run - Just About Horses
(auf 5.000 Stück limitiert)
nur im Jahr 1998 produziert
QVC 2002 - glossy bay
aus Silver Cup Series II
bestehend aus 5 SM-Pferden
Special Run - QVC
nur im Jahr 2002 produziert
Siehe auch...